Glossar

BBCH-Code

Der BBCH-Code gibt Auskunft über die formtypischen Entwicklungsstadien einer Pflanze. Die Abkürzung BBCH steht für Biologische Bundesanstalt, Bundessortenamt und CHemische Industrie. Die BBCH-Skala dient in der wissenschaftlichen Kommunikation den Fragen der Pflanzenentwicklung und dem empfohlenen Einsatzzeitpunkt von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen im Nutzpflanzenanbau.

Beikrautregulierung

Früher sagte man »Unkrautvernichtung« als gäbe es einen Krieg gegen die Kräuter, so haben sich die Zeiten geändert.

Bodengare

Als Bodengare wird in der Land- und Forstwirtschaft der Idealzustand eines fruchtbaren Bodens bezeichnet. Durch die wechselwirkende Tätigkeit aller Bodenlebewesen, an der vor allem die unterschiedlichen Arten der Regenwürmer maßgeblichen Anteil haben, ist der optimale physikalische, chemische und biologische Zustand der Ackerkrume erreicht worden, eben die Bodengare.

Die effektive Bodenbearbeitung der Rotary Hoe auf der Oberfläche schont den Lebensraum der besonders schützenswerten Regenwürmer

Regenwurm auf Grünland

Die eifrigen Unterstützer der Bodengare sind unter anderen:
  • Gemeiner Regenwurm, Aporrectodea caliginosa
  • Ackerwurm, Aporrectodea rosea
  • Grüner Regenwurm, Allolobophora chlorotica
  • Weißer Regenwurm, Octolasion lacteum
  • Blauer Regenwurm, Octolasion cyaneum
  • Tauwurm, Lumbricus terrestris

Ein Pionier auf dem Gebiet der Forschung über den Aufbau einer optimalen Bodenstruktur in Ackerböden hat Bodengare folgendermaßen definiert:

»„Bodengare“ ist ein altes Bauernwort und der Inbegriff für den gesunden und fruchtbaren Boden. Unter einem garen Acker versteht man einen krümeligen, gut durchlüfteten Boden, der beim Ackern keine Schollen macht. Das Wesen des garen Bodens ist also seine Krümeligkeit. Und doch muss ein Acker, der mit dem Pflug oder einem anderen Bearbeitungsgerät, durch wühlende Tiere oder den Frost, krümelig gemacht wurde, noch lange nicht gar sein. Erst wenn die Krume die ganze Vegetationszeit über krümelig bleibt und nicht unter der verschlämmenden Wirkung des Wassers zusammenbricht, kann man von Gare sprechen.«

»Unter Bodengare versteht man die Lebendverbauung der Krümelstruktur durch die bodenständigen Mikroorganismen.«

Aus: Franz und Margareth Sekera, Gesunder und kranker Boden, 6. Aufl. 2012, S. 5 u. S. 15

Es ist davon auszugehen, dass die Einwirkung der Rotary Hoe auf die Ackerkrume der Bodengare förderlich ist.

Rotary Hoe

Ist es eine »Kreiselhacke«, »eine Sternrollhacke«, »eine Rotorhacke«, eine »Rollhacke mit löffelartiger Spitze«, ein »Rollstriegel« oder gar eine »Wälzegge«? Wir konnten uns nicht entscheiden und fanden obendrein die Übersetzungen nicht besonders griffig, deshalb haben wir die eingeführte englische Bezeichnung beibehalten.

Zudem gibt es eine Begriffsüberschneidung mit einer Motorfräse, die der Australier Arthur Clifford Howard ab 1912 erfunden hat. Deren Wirkungsweise unterscheidet sich jedoch fundamental von der der Rotary Hoe mit den Hackrädern, die eine löffelartige Spitze aufweisen.

rotary = kreisend, rotierend
hoe = Hacke

Tiefenregulierung

Erlaubt abgestimmt auf die Nutzpflanzenkultur, die Arbeitstiefe der Rotary Hoe anzupassen.

Weiße-Faden-Stadium

Pflanzen im Weiße-Faden-Stadium oder auch Fädchenstadium bezeichnet die Entwicklungsphase der Keimung einer Pflanze, also den BBCH-Skalenbereich von 00 – 09. In dieser Phase ist die mechanische Beikrautregulierung besonders effektiv.

Zinkenstriegel

Überwiegend reihenkonform eingesetztes Bodenbearbeitungsgerät, dass bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von etwa 5 km/h mit gefederten Zinken Unkräuter im Keimblattstadium in der Regel verschüttet und größere Unkräuter aus dem Ackerboden herauskämmen oder ausreißen kann.